- Kaufentscheidung
- Kauf|ent|scheid, Kauf|ent|schei|dung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kaufentscheidung — Der Begriff Kaufentscheidung wird im Marketing in zwei Bedeutungen verwendet: im wörtlichen Sinn als Entscheidung eines Nachfragers zum Abschluss eines Kaufvertrags;[1] im übertragenen Sinn als Entscheidung eines Nachfragers zum Abschluss eines… … Deutsch Wikipedia
Kaufentscheidung — Kauf|ent|scheid, der (bes. schweiz.), Kauf|ent|schei|dung, die: Entscheidung, etw. zu kaufen: auch das Aussehen eines Computers spielt beim Kaufentscheid eine Rolle. * * * Kauf|ent|scheid, der, Kauf|ent|schei|dung, die: Entscheidung, etw. zu… … Universal-Lexikon
Kaufentscheidung, habituelle — Bei dieser Kaufentscheidung regiert die Macht der Gewohnheit. Beim wöchentlichen Einkauf greift man stets nach denselben Produkten, mit denen man bisher gute Erfahrungen gemacht hat, die an einer bestimmten Stelle im Regal stehen und die den… … Marketing Lexikon
Kaufentscheidung, extensive — Hierunter versteht man eine Kaufentscheidung, die erst nach sorgfältiger Überlegung zustande kommt. Dies ist meistens bei High Interest Produkten der Fall … Marketing Lexikon
Kaufentscheidung — 1. Begriff: a) K. i.w.S.: Der gesamte Prozess von der Produktwahrnehmung bis zur Produktauswahl. b) K. i.e.S.: Zustandekommen des Kaufentschlusses. K. können individuell oder kollektiv (z.B.⇡ organisationales Kaufverhalten von Unternehmen)… … Lexikon der Economics
Kaufentscheidung, impulsive — Der Kauf erfolgt aus einem inneren Impuls in einer bestimmten Situation heraus. Die Entscheidung erfolgt ungeplant. Provoziert werden diese Kaufentscheidungen beispielsweise im Kassenbereich durch die dort platzierten Süßigkeiten … Marketing Lexikon
Habitualisierte Kaufentscheidung — Die habitualisierte Kaufentscheidung ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre und dem Marketing. Einfacher würde man ihn mit Gewohnheitskauf umschreiben: der Konsument kauft aus Gewohnheit immer wieder das gleiche Produkt, meist eines für … Deutsch Wikipedia
Kauf — ⇡ Kaufentscheidung, ⇡ Kaufvertrag. Literatursuche zu Kauf auf www.gabler.de … Lexikon der Economics
Kaufverhalten — Unter dem Kaufverhalten (auch Käuferverhalten, Konsumentenverhalten oder Kundenverhalten) versteht man das Verhalten des Käufers in Bezug auf den Warenkauf. Das Verhalten beim Warenkauf, und zwar von der Kaufplanung über die Kaufverhandlung(en),… … Deutsch Wikipedia
Konsumentenverhalten — Unter dem Kaufverhalten oder Käufer oder Kundenverhalten versteht man das Verhalten des Käufers beim oder in Bezug auf den Warenkauf. Das Verhalten beim Warenkauf, und zwar von der Kaufplanung über die Kaufverhandlung(en), den Kaufabschluss, der… … Deutsch Wikipedia